- Liénard-Wiechert-Potenziale
- Liénard-Wiechert-Potenziale[lje'naːr-], von Alfred Liénard (* 1869, ✝ 1959) und E. Wiechert aus der maxwellschen Theorie hergeleitete retardierte elektromagnetische Potenziale (skalares Potenzial V (r, t), Vektorpotenzial A (r, t)), die von einer bewegten Ladung e zur Zeit t im betrachteten Aufpunkt (Ortsvektor r) erzeugt werden; sie hängen vom Ortsvektor re und der Geschwindigkeit ve der Ladung ab, wobei diese Größen wegen der Ausbreitung elektromagnetischer Wirkungen mit Lichtgeschwindigkeit c jeweils zur so genannten retardierten Zeit te anzusetzen sind, die sich aus der für den Abstand und die Laufzeit geltenden Gleichung c (t — te) — |r — re (te)| = 0 ergibt.
Universal-Lexikon. 2012.