Liénard-Wiechert-Potenziale

Liénard-Wiechert-Potenziale
Liénard-Wiechert-Potenziale
 
[lje'naːr-], von Alfred Liénard (* 1869, ✝ 1959) und E. Wiechert aus der maxwellschen Theorie hergeleitete retardierte elektromagnetische Potenziale (skalares Potenzial V (r, t), Vektorpotenzial A (r, t)), die von einer bewegten Ladung e zur Zeit t im betrachteten Aufpunkt (Ortsvektor r) erzeugt werden; sie hängen vom Ortsvektor re und der Geschwindigkeit ve der Ladung ab, wobei diese Größen wegen der Ausbreitung elektromagnetischer Wirkungen mit Lichtgeschwindigkeit c jeweils zur so genannten retardierten Zeit te anzusetzen sind, die sich aus der für den Abstand und die Laufzeit geltenden Gleichung c (tte) — |rre (te)| = 0 ergibt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Retardierung — Re|tar|die|rung 〈f. 20; geh.〉 Verzögerung der geistigen od. körperl. Entwicklung bei Kindern * * * I Retardierung,   Physik: die zeitliche Verzögerung der von einer Quelle ausgehenden physikalischen Wirkung an einem anderen Ort. Aufgrund der… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”